
Trinkwasser ist ein wertvolles Gut. Die Wassermeister der STADTwerke Amstetten sorgen für eine sichere und störungsfreie Trinkwasserversorgung. Dabei legen wir höchsten Wert auf hohe Trinkwasserqualität.
Auch Sie können zum Erhalt der Wasserqualität in Ihrem Haushalt einiges beitragen.
Hier einige Tipps von unseren Wassermeistern:
- Sichern Sie die Qualität Ihres Trinkwassers, indem Sie Ihre Wasserhähne regelmäßig benutzen. So werden Verunreinigungen schon im Keim erstickt.
- Verkalkte Wasserhähne sind ein idealer Nährboden für Mikroorganismen. Reinigen Sie regelmäßig das Sieb und die Auslassöffnung des Wasserhahns. Am besten mit Essig oder Zitronensäure.
- Braunes Wasser kommt aus dem Wasserhahn? Lassen Sie es kurz laufen, damit es wieder klar und sauber wird. Solche Verfärbungen sind meistens auf unschädliche Ablagerungen in der Hausinstallationsleitung zurückzuführen.
- Beim Füllen von Trinkgläsern immer den Wasserhahn vorher 10 bis 20 Sekunden laufen lassen. Das verhindert, dass mit Schwermetall angereichertes Wasser aus dem Inneren von billigen Armaturen ins Glas kommt und macht das Wasser auch kühler.
- Wenn der Wasserhahn tropft lassen Sie ihn reparieren. Durch undichte Wasserhähne, WC-Spülkästen oder Sicherheitsventile geht wertvolles Wasser verloren.
- Ihre Geräte leben länger und Sie sparen sich teure Entkalkungsmittel, wenn Sie die Temperatur in der Warmwasserbereitung auf 60° C verringern.
- Trinkwasser-Nachbehandlung ist überflüssig, denn unser Trinkwasser hat Lebensmittelqualität. Aufbereitungen oder Wasserfilter sind bei öffentlicher Versorgung nicht notwendig, aber auch nicht verboten, bergen jedoch das Risiko, dass sie bei mangelnder Wartung das Gegenteil bewirken können - Filter können sich zu Brutstätten für Bakterien entwickeln.
- Falsch verstandenes Wassersparen kann auch oft unerwünschte Folgen haben. Hausbrunnenanlagen oder gar Regenwassersammler dürfen niemals mit der öffentlichen Trinkwasserleitung verbunden werden, auch nicht über Absperrschieber oder Kugelhähne!
- Ist eine Wasserabsperrung geplant, werden Sie darüber rechtzeitig informiert. Drehen Sie alle Wasserhähne zu, um Wasserschäden nach der Wasserabsperrung zu vermeiden. Lassen Sie anschließend das Wasser einige Minuten laufen, damit es wieder klar wird.