Das Thema Energie wird uns in den kommenden Jahren immer mehr beschäftigen. Der Klimawandel, die Verknappung der Ressourcen und die wachsende Industrialisierung großer Regionen der Welt machen es notwendig, noch entschiedener die Weichen in Richtung Effizienzrevolution und erneuerbare Energien zu stellen.
Wir nehmen diese Aufgabe ernst und sind bemüht, sinnvolle und schonende Energiesparkonzepte zu erarbeiten. Im Rahmen des Projektes „Smart-Energy-Urban-Region" hat sich die Stadtgemeinde Amstetten intensiv mit der Thematik auseinandergesetzt. Zur Umsetzung sind sowohl auf kommunaler Ebene wie auch für Unternehmen und Private langfristige Strategien und vorausschauendes Planen erforderlich. Im Wesentlichen beschäftigen uns dabei folgende Punkte:
• Erneuerbare Energien
• Energieeffizienz und ökologisches Bauen
• Umwelt und Lebensqualität
• Bildung und Arbeit
Mehr Informationen finden Sie unter „2020+ „Zukunft aktiv gestalten“
Beim Bau des STADTwerkeHAUSes in der Ybbsstraße wurde dieser Energiespargedanke aktiv umgesetzt und das Gebäude mit bis ins Detail durchdachten Energiesparmaßnahmen ausgestattet. (Hier finden Sie Informationen zu unserem modernen und umweltfreundlichen STADTwerkeHAUS)

Stromsparberatung der STADTwerke Amstetten
(mehr dazu finden Sie hier ...)
Das Kundenbüro für Energiesparberatung befindet sich im STADTwerkeHAUS Amstetten. Interessierte Kunden können sich hier über Stromspar-Möglichkeiten in ihrem persönlichen Umfeld informieren.
Kontakt:
Markus Brunner
Ybbsstraße 1
3300 Amstetten
Tel.: +43 7472 / 609 - 7011
e-mail: m.brunner@stadtwerke.amstetten.at
Hier finden Sie Informationen zur Thematik des Energiespar-Contracting, das auch von den STADTwerken Amstetten als Auftragnehmer durchgeführt wurde.

Energiespartipps der STADTwerke Amstetten
Auf einen Blick (die wichtigsten Tipps zusammengefasst)
Haustechnik - Lüftung, Warmwasser, Pumpe & Co
Kleine Energiefresser - Stand by-Verbrauch
Hier geht es zur Energiesparbroschüre der STADTwerke Amstetten